Vizechampion Swiss Open 2010
Petra Schneidhofer wird Vizechampion!
Int. Diensthundewettkampf SWISS Open 2010 – Vizechampion kommt aus Österreich !
Vom 8. bis 10.Oktober 2010 fanden die 9. SWISS Open in Wangen an der Aare/Schweiz statt. Diese Veranstaltung gilt weltweit als größter und wichtigster Diensthundewettkampf, welchen nur die besten bestehen können. Dies wird am Beispiel der Sprengstoffspürhunde deutlich, da trotz der hohen Qualität überhaupt nur 2 Hunde die Prüfung bestehen konnten. Insgesamt waren 380 Diensthunde aus den Bereichen Polizei, Zoll, Sicherheitsdienst und Militär am Start, und man konnte in den Disziplinen Schutzhund, Sprengstoffspürhund, Drogenspürhund, Rettungshund und Patrouillenlauf gute internationale Vergleiche ziehen. Nicht zu Unrecht gilt die Veranstaltung in Fachkreisen als Weltmeisterschaft der Diensthunde.
Zugelassen waren ausschließlich geprüfte Diensthunde mit einem Mindestalter von 18 Monaten. Das Militärhundezentrum und der Österr. Verein der Diensthundeführer war mit einer Mannschaft bestehend aus 5 Militärhundeführern mit ihren Diensthunden vertreten, welche sich über eine Auswahlprüfung zu qualifizieren hatten. Alle Teilnehmer glänzten mit vorzüglichen Einzelleistungen. Abgerechnet wurde allerdings erst nach 3 Tagen , wobei sich die Hunde täglich einer schweren Prüfung zu stellen hatten.
Um es gleich vorwegzunehmen. Die Bilanz der SWISS Open 2010 ist aus österreichischer Sicht sensationell. MilHuFü Petra Schneidhofer konnte mit BLAZE vom Satansberg in der Gesamtwertung unter 380 Diensthunden den 2. Platz belegen. Dabei wäre sogar noch mehr möglich gewesen. An 3 Tagen musste BLAZE 3 verschiedene Suchen ( Gegenstände, Magazin und Fahrzeuge) absolvieren die die Hündin alle vorzüglich mit 289 von gesamt 300 möglichen Punkten absolvierte. Dabei hatte Petra bei der Gegenstandssuche eine Anzeige von BLAZE übersehen. Dies waren die Punkte die zum Sieg fehlten. Einfach unglaublich.
Diese tollen Leistungen wurden durch den 12. Platz von Hauk Andreas mit EGOIST vom Satansberg in der Gruppe Schutzhund abgerundet. Hier waren an 3 Tagen die Fächer Unterordnung mit Ablenkung, Stöbern in einer Halle sowie Schutzdienst ( Stöbern unter Einsatz mehrerer Vollschutzhelfer ) zu bewältigen. Dabei wurden keine Normsituationen gestellt. Kriterium ist die selbständige Hundearbeit unter zielstrebiger Annahme der Figuranten. Genau hier ergaben sich für einige unüberwindbare Hürden. Die Vollschutztäter, allesamt aus dem Ringsport, bedrohten die Hunde extrem kompromisslos und verhinderten wo immer möglich das Zufassen durch Schnelligkeit und Wendigkeit. Eine schwierige Aufgabe die A. Hauk mit EGOIST sehr gut lösen konnte.
Unsere Teilnehmer, v.l.n.r.:
NAME | HUND | DISZIPLIN | PLATZIERUNG |
Nagl Josef | CHICCO v. Hause Gürtler | Sprengstoffspürhund | 26. |
Hauk Andreas | EGOIST vom Satansberg | Schutzhund | 12. |
Schmidt Markus | DRIVE | Schutzhund | 39. |
Schneidhofer Petra | BLAZE vom Satansberg | Drogenspürhund | 2. |
Nagl Martin | YAN von Kaisersteinbruch | Schutzhund | 54. |
Wieder wurde bewiesen dass die österreichischen Diensthunde zu den weltbesten gehören.
Gratulation und Anerkennung an die gesamte Mannschaft!
VORFÜHRUNG FCI WM 2009, 03. bis 06.September 2009
Das Militärhundezentrum Kaisersteinbruch wurde vom ÖKV zu einer Leistungsdemonstration
anläßlich der FCI WM in Schwanenstadt/OÖ eingeladen.
Da es natürlich eine besondere Ehre darstellt, sein Können beim größten und wichtigsten
IPO-Gebrauchshundeturnier der Welt unter Beweis stellen zu dürfen, wurde dieser Bitte gerne
entsprochen. Vor einer vollen Tribüne im Sportstadion Schwanenstadt zeigten
Militärhundeführer ein großes Showprogramm aus den Bereichen Unterordnung, Spüren und
Schutzdienst.
Der tosende Applaus und die sichtbar große Anerkennung dieser Leistungen durch die
besten Hundeführer der Welt war natürlich ein großer Erfolg!
Vorführungsleiter
Obstlt. Otto Koppitsch
Figuranten:
MilHuFü Andreas Hauk
MilHuFü Alexander Tesch
HF in der Unterordnung:
MilHuFü Petra Schneidhofer
Malu von Kaisersteinbruch
HF im Spürbereich:
MilHuFü Claudia Tauchner
Burdy de Contrescarpe
MilHuFü Klaus Fallmann
Finessa vom Heustadlwasser
MilHuFü Petra Schneidhofer
Malu von Kaisersteinbruch
Mark von Kaisersteinbruch
Blaze vom Satansberg
HF im Schutzdienst:
MilHuFü Christian Glanner
Dasso vom Hause Gürtler
MilHuFü Klaus Fallmann
Finessa vom Heustadlwasser
MilHuFü Claudia Tauchner
Burdy de Contrescarpe
MilHuFü Martin Kruiss
Artus vom Haus Forstinger
MilHuFü Manfred Hammel
Ezzo vom Hause Zerrath
Einige Eindrücke aus Schwanenstadt:
HOCHEXPLOSIVE KRIEGSRELIKTE AUFGESPÜRT, 22. März 2009
Der Sprengstoffspürhund Ezzo vom Hause Zerrath, genannt Nash, geführt von
MilHuFü Manfred Hammel spürte während seines Einsatzes im Kosovo eine gefährliche
Granate auf welche anschließend entschärft werden konnte.
Ein weiterer Beweis für die Leistungsfähigkeit unserer Diensthunde.
MILITÄRHUNDEMEISTERSCHAFT, Juni 2009
Eine tolle Teilnehmerzahl und ebenso sehr ansprechende Leistungen bescherte uns die
Diensthundemeisterschaft des öst. Bundesheeres im Jahre 2009.
LR: Obstlt. Otto Koppitsch