2010

Vizeweltmeister und 3. Einzelwertung FCI-IPO/FT

32. Weltmeisterschaft für Vorstehhunde !

Ein Traum wurde wahr !

Österreich ist Vizeweltmeister!

Vom 14. – 17. Oktober 2010 fanden in Senec bei Bratislava die 32. FCI Weltmeisterschaften für Vorstehhunde statt. Mehr als 20 Nationen und über 200 Hunde stellten sich dieser anspruchsvollen Konkurrenz. In der 32jährigen Geschichte dieser Titelkämpfe konnte für Österreich bisher nicht einmal ein Blumentopf  (Zitat Mannschaftsführer Werner Jost) gewonnen werden. Doch dieses Jahr sollte alles anders verlaufen. Angesichts der starken Konkurrenz aus den Mittelmeerländern Italien, Griechenland, Spanien und Frankreich ist der österreichische Beitrag nicht hoch genug einzustufen. Dort werden englische Vorstehhunde im Vergleich mit dem kontinentalen Mitteleuropa wo Deutsch-Kurz- und Drahthaar tonangebend sind „mit Gold aufgewogen“! In Italien werden aktuell 14000 English Setter pro Jahr in die Zuchtbücher eingetragen. Im 2 tägigen Vergleichskampf war nach dem 1. Wettkampftag aus den Favoritenländern lediglich ein Hund aus Spanien platziert. Österreich schaffte die Sensation und hatte mit dem English Setter CHARLY du mas d eyraud (Otto Koppitsch) und dem Pointerrüden Solid gold s PAULO ( Franz Wolfmayr) bereits 2 Hunde im Klassement. Verständlich dass diese Überraschung bereits nach dem 1. Tag gefeiert wurde. Neben einer anspruchsvollen Suche im Feld müssen die Hunde Federwild vorstehen, und das vor dem Hund durch mitgehende Jäger erlegte Stück apportieren. Krönender Abschluss ist die Wasserarbeit bei der sich als Tageshöhepunkt eine Hundertschaft an Zuschauern einfindet. Auch diese Aufgabe konnten die österreichischen Qualifikanten sicher lösen. Einwenig Spannung kam auf als CHARLY zum apportieren einer toten Ente aufgefordert wurde deren bringen der Hund zuvor verweigerte. Kein Problem trotz der verständlichen Anspannung.

Auch der 2. Wettkampftag verlief nach Wunsch. CHARLY konnte sich wieder platzieren. An 2. Stelle- geschlagen nur vom späteren Weltmeister FINO vis tranquilla von Vladimira Dvorakova aus Tschechien.

Wunder kann man sich wünschen. Sie passieren jedoch selten. Doch unverhofft kommt oft.

Dieses mal war das Glück trotz übermächtiger Konkurrenz auf österreichischer Seite.

Eines der Erfolgsgeheimnisse war mit Sicherheit die hohe Qualität der für Österreich angetretenen Hunde die internationalen Maßstäben entspricht. Der Lohn jahrelanger Aufbauarbeit. Aufgrund dieser kompakten Mannschaftsleistung wurde Österreich sogar.Vizeweltmeister.

Die Ergebnisse:

Einzelwertung:

  1. ESR FINO vis tranquilla, V. Dvorakova, Tschechien
  2. PR ANTER, P. Pardini, Italien
  3. ESR CHARLY du mas d eyraud, O. Koppitsch, Österreich

Mannschaftswertung:

  1. Tschechien
  2. Österreich
  3. Bulgarien


FCI WM-Endausscheidung: „Die besten 12“

Am 10. Juli 2010 fand auf der Anlage des SVÖ Linz-Kleinmünchen, das Finale für die besten zwölf IPO-Hunde des Jahres statt. Aus diesen wurde nach einer langen und schwierigen Qualifikationsserie, mittels Endqualifikation die Mannschaft für die diesjährige FCI WM bestimmt!

Die Hündin „Beast vom Elbenwald“, geführt von Martin Kruiss konnte wiedereinmal ihre Konstanz in diesem Leistungsbereich abrufen und im Endklassement den 7. Rang belegen! Nach 18 Jahren der Abstinenz konnte erstmals wieder ein Dobermann, mit den Besten der Besten Österreich´s mithalten.

Ergebnisse: Gesamtergebnisse im Überblick


ÖGV Siegerprüfung 2010 & FMBB WM-Qualifikation für 2011

Von 21. bis 22. August 2010 fand dieser Wettbewerb in Baumgarten/Bgld. statt. Die hochkarätig besetzte ÖGV Siegerprüfung galt auch heuer wieder gleichzeitig als Ergebnis für die Qualifikation zur Belgier-WM.

Für die beiden jungen Hunde von Petra Schneidhofer (Blaze vom Satansberg) und Andreas Hauk (Egoist vom Satansberg) war dies der erste Auftritt auf einer IPO-Großveranstaltung überhaupt. Die Mannschaft des ÖVD wurde noch von Martin Kruiss (Beast vom Elbenwald) unterstützt!

Was man natürlich insgeheim gehofft aber nicht unbedingt erwartet hat ist dennoch eingetreten, die kontinuierlich guten Trainingsleistungen konnten von allen 3 Teams auch im Bewerb wiedergegeben werden, sodass sie bei nationaler als auch internationaler Konkurrenz wahrliche Topplatzierungen einfuhren konnten.

Das Highlight schlechthin war der 3. Platz von Andreas Hauk & Egoist in der ÖGV-Wertung, sowie der gemeinsame Sieg in der Bundesländerwertung!

Ergebnisse: Gesamtergebnisse im Überblick


Mission „Titelverteidigung“ ist geglückt!

Martin Kruiss ist erneut Dobermann-Staatsmeister.

Bei der heurigen ÖDK Bundesmeisterschaft in Judenburg/Stmk. kämpften 7 Teams um den Titel, wovon jedoch nur fünf bestehen konnten. Eigentlich sagt man ja „einen Titel zu holen ist schon schwer, ihn zu verteidigen jedoch noch umso mehr“ aber diese Staatsmeisterschaft war von Anfang an eine klare Angelegenheit!

Der Vorsprung von unglaublichen 17!!! Punkten auf den Zweitplatzierten, wurde durch Erlangen der besten Fährte, Unterordnung UND Schutzdienst der IPO III noch abgerundet!

Dieser Sieg war gleichzeitig auch das letzte, fehlende Ergebnis für die neuerliche Qualifikation zur Dobermann-WM welche von 04. – 05. Juni 2011, vorr. in Telgate/ITALIEN stattfinden wird.

Top 3:

1.      Platz     Kruiss Martin Beast Elbenwald                           98        89        94a      281 SG

2.      Platz     Trojovsky Helmut Bagira Casa Alina                  82        88        94a      264 G

3.      Platz     Baumgartner Monika Erinya Lüssenwiese        91        83        84a      258 G


Dobermann Weltmeisterschaft 2010

5. bis 6. Juni 2010 in Vrbove/Slowakei

Leider stand die erste WM-Teilnahme dieses Teams unter keinem guten Stern (Startnummer 1, Langwierige Autopanne von SA auf SO, etc.). Mit bestenfalls soliden aber leider nicht überragenden Leistungen in B und C, sowie einem NB auf der Fährte ging diese WM leider nicht so erfolgreich wie erhofft zu Ende.

Grundsätzlich kann man dennoch auf das nächste Jahr gespannt sein – denn man hat gesehen wieviel mit etwas mehr Glück drinnengewesen wäre.


Belgier Siegerprüfung 2010

Am 04./05. Sept.2010 fand die Leistungssiegerprüfung für belgische Schäferhunde in Lustenau statt. Es stellten sich die 26 besten belgischen Schäferhunde Österreichs dem Wettkampf, welcher ausschließlich in der höchsten Schutzhundeprüfung-IPO3 durchgeführt wird und als Pflichtstart zur Schutzhunde WM für belg. Schäferhunde 2011 zählt.

Für den ÖVD waren 2 Teilnehmer am Start:

  • Petra Schneidhofer mit Blaze Satansberg    84/95/85 Ges. 264 Punkte/Rang 14
  • Andreas Hauk mit Egoist Satansberg    99/82/96 Ges. 277 Punkte /Rang 6

Ergebnisse: Gesamtergebnisse im Überblick


W/NÖ Landesmeisterschaft 2010

Gleich beim allerersten Turnierstart konnte sich Fire von Kaisersteinbruch, geführt von Alexander Tesch einen Podestplatz erkämpfen!

Bei der W/NÖ LM von 24. – 25.4.2010 in Bruck/Leitha erreichten die beiden mit vorzüglichen 96 Punkten den 3. Platz, 42 Hunde in Konkurrenz!